Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Der Verein
    •  
    • Vorstand
      •  
      • Abteilungsleitungen
      • Beiräte
      •  
    • Mitgliedschaft
      •  
      • Bankverbindung ändern
      •  
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinssatzung
    • Jugendsatzung
    • Infopost
    • Arbeitsgruppen
      •  
      • Zukunftskreis
      •  
    • Prävention
    •  
  • Von A-Z
  • Rund um den Sport
    •  
    • Sportangebot
    • Hallenbelegungsplan
    • Hallenordnung
    • Feste Termine 2022/23
    •  
  • Qualifikation/ Weiterbildung
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
 
Bannerbild
Forever beim TSV Grettstadt am Faschingsamstag
Purzelfasching beim TSV am 19.2.2023 um 14:14
23.3.2023 Kinder Kleider und Spielzeugmarkt
 
  • Badminton
  • Fußball
    •  
    • Galerie
    • Kontakt
    • Spielpläne
    • Jugendfußball
    •  
  • Korbball
    •  
    • Galerie
    • Kontakt
    • Spielpläne
    •  
  • Tanzsport
  • Tennis
    •  
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Das Team
    • Platzbelegung/Reservierung
    • Trainingszeiten
    • Beiträge
    • Infos für Gastspieler
    • Galerie
    •  
  • Tischtennis
    •  
    • Galerie
    • Kontakt
    • Spielpläne
    •  
  • Turnen
    •  
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Kinderturnen
    • Fit in den Tag
    • Monday Night Circle
    • Enorm in Form
    • Nordic Walking
    • Gesundheitsorientierte Gymnastik
    •  
  • Volleyball
    •  
    • Galerie
    • Kontakt
    • Tabellen
    •  
  • Jumis
    •  
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Anträge/Zuschüsse
    •  
 
Kalender
 

Nächste Veranstaltungen:

Forever beim TSV Grettstadt am Faschingsamstag

18.02.2023 - 20:00 Uhr

 
Purzelfasching beim TSV Grettstadt

19.02.2023 - 14:14 Uhr

 
Kleider und Spielzeugmarkt beim TSV Grettstadt

12.03.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 

Wetter

WetterOnlineDas Wetter für
Grettstadt
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Aktuelles
 
Forever beim TSV Grettstadt am Faschingsamstag

07.02.2023

 
Purzelfasching beim TSV am 19.2.2023 um 14:14
 
 
23.3.2023 Kinder Kleider und Spielzeugmarkt
 
 
[ mehr ]
 
 
Gaststätte
 

 

Gaststätte Mamra beim TSV Grettstadt

 

 

 
 
Fotos
 
Jumizeltlager 2017
Kinderfitnesstest 2017
Der TSV von oben
Einweihung Beachvolleyballfeld 2015
Bau Beachvolleyballfeld 2015
[ mehr ]
 
 
Facebook
 

 
 
Fußballtabelle TSV 07 Grettstadt
 
Laden...
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

JUMI-ZELTLAGER-21

Von A wie Aschepartikel bis Z wie Zirkus

 

Am Freitag, den 30.07.2021 um 14:30 Uhr fiel nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder der Startschuss für unser alljährliches Zeltlager. Der Zeltplatz wurde direkt zur Verweilverbotszone für Eltern und Erziehungsberechtigte erklärt und entwickelte sich für alle zuvor getesteten Kinder fortan zum Hotspot von Sport, Spiel und Spaß.

Nachdem die Zelteinteilung reibungslos vorgenommen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über unsere eigenen Regeln und Formeln (AHA – Formel -  Action, Hunger, Auszeit) informiert wurden, versicherten wir uns, dass nicht nur Nies- und Hust- sondern vor allem auch die Höflichkeitsetikette das Wochenende über bewahrt werden würde. Während alle Kinder die Coronaregeln in Perfektion beherrschten, mussten wir bei letzterer Etikette (Stichpunkt Wertschätzung und Dankbarkeit) dieses Jahr einigen unserer „Coronials“ doch oftmals auf die Sprünge helfen.

Das Spielen und Toben (vor allem die Wasserrutsche) am Freitagnachmittag machte natürlich auch hungrig. So verlangte ein kleiner Teilnehmer recht zeitig nach unserer „Speisekarte“ und selbstverständlich nach einem hilfsbereiten Betreuer, der ihm die Auswahl an Gerichten vorlesen würde. Traditionen muss man wahren und wir wissen nun alle – auch die Kleinsten – , dass das Braten von Hamburgern am ersten Zeltlagerabend unabdingbar ist.

Gestärkt und voller Mut machten sich alle Kinder in verschiedenen Gruppen nach Einbruch der Dunkelheit zur Nachtwanderung auf. Doch schon nach den ersten Metern zogen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Exit-Strategien in Erwägung. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber diese Zirkusshow mit verrücken Clowns, Dompteuren und wildgewordenen Tieren wird uns wie jedes Jahr als die Gruseligste und Spektakulärste in Erinnerung bleiben. Am Zeltplatz angekommen ließen wir den Abend am Lagerfeuer mit Würstchen und Popcorn ausklingen – Aerosole haben wir wie gewohnt in den Nasen nicht wahrgenommen, dafür aber einige Aschepartikel in den Augen.

Der Samstagvormittag wurde wieder für Spiele und natürlich auch für unsere Bastelaktion genutzt. Dieses Jahr wurden viele bunte Armbänder gefädelt und mit Sand gefüllte Schleuderbälle gebastelt. Am zweiten Tag unseres Zeltlagers hatten wir dann nicht nur Besuch von der Zahnfee, sondern auch von unserer geliebten Eisflocke – in Rekordzeit gingen Eistüten für 60 Kinder und einige Betreuerinnen und Betreuer über die Theke. Sportliches Geschick bewiesen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend bei den sechs verschiedenen Stationen unserer traditionellen Gaudiolympiade.

Die treuen Zeltlagergänger wussten genau, dass nun nach dem Abendessen das Highlight unseres Wochenendes bevorstehen würde und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Haare wurden geflochten und gegelt, das letzte saubere T-Shirt übergeworfen und Neon-Tattoos auf alle sichtbaren Körperflächen aufgeklebt. So konnte unsere Neonparty starten und wir tanzten und sangen bis tief in die Nacht zu aktuellen und älteren Musikhits. Wer noch etwas Restenergie übrig hatte, verweilte noch am Lagerfeuer ehe – fast schon fremdgesteuert – todmüde ins Bett gewandelt wurde. Positiv überraschend war an diesem Abend die niedrige Fallzahl an Heimweh-Kindern, was uns natürlich sehr freute. Hier konnten wir tatsächlich im Vergleich zu den Vorjahren die Kurve niedrig halten.

Am Sonntag starteten wir – etwas später als am Samstag – mit einem Abschlussfrühstück in den Tag und die Abreisestimmung machte schnell die Runde. Noch bevor die Eltern um 10:30 Uhr zum Abholen eintrafen, waren bereits Koffer gepackt und einige Kinder für die Couch zuhause abflugbereit. So endete ein wunderschönes Zeltlager mit vielen glücklichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Obwohl das Coronavirus an unserem Jumi-Wochenende, wie dieser Bericht auch zeigt, präsent war, überwog jedoch bei Weitem die von vielen herbeigesehnte „Normalität“ – eben ein normales Leben mit dem Coronavirus im Hinterkopf –  definitiv Vorbildcharakter. Nicht zuletzt verdanken wir dieses „normale“ Wochenende allen Betreuerinnen und Betreuern, die mehr als systemrelevant zu verstehen sind … DANKE!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
 


Startseite     |     Login     |     Impressum